Alles über Husten und Hustenlöser
eder kennt es, es kratzt im Hals und schon geht es wieder los, der Hustenreflex wird ausgelöst. Husten ist grundsätzlich als Symptom zu betrachten und nicht als eine Krankheit. Viel öfter als mit einer Erkältung, gibt es den Husten ohne Erkältung. Doch worauf greift man am besten zurück, auf Hausmittel gegen Husten oder doch lieber auf altbewährte Schleimlöser? In unserem Artikel erfahren Sie, welche Mittel schnell und effektiv helfen können und was man bei der Einnahme unbedingt beachten sollte.
Hustenstiller – Die unterschiedlichen Wirkstoffe und was Sie beachten sollten
Langanhaltender Husten wirkt sich oft schmerzhaft auf den Rücken, die...
Das Immunsystem: Wie funktioniert das eigentlich?
Die Komplexen Abläufe des Immunsystems sind noch recht unerforscht und nicht genau bekannt. Doch können wir mit einfachen Methoden in unserem Alltag...
Nasenspray und die Gefahr der Abhängigkeit
Ein bestimmtes Nasenspray mit dem Wirkstoff Xylometazolin ist das meistverkaufte rezeptfreie Medikament Deutschlands. Zählt man die vier beliebtesten Sprays mit diesem Wirkstoff...
Fieber – das meist notwendige Übel
Die Erhöhung der Kerntemperatur des Körpers über einen spezifischen optimalen Wert hinaus bezeichnet man als Fieber. Neben Tageszeiten, Umgebung und Tätigkeit können viele verschiedene Bedingungen die „Normaltemperatur“ beeinflussen. In diesem Artikel zeigen wir auf, wie es überhaupt zu Fieber kommt und informieren über die unterschiedlichen Messarten und Verhaltensweisen.
Salmonellen – Tipps zum Schutz vor den gemeinen Bakterien
Sommerzeit bedeutet Salmonellenzeit. Wenn es draußen warm ist, wird es schwieriger die Kühlkette frischer Lebensmittel aufrechtzuerhalten. Dann wird es für Salmonellen und...
Leistungsschwach und müde – Eisenmangel?
Die weltweit häufigste Mangelerkrankung des Menschen ist der Eisenmangel. Dabei ist es zugleich eine der am häufigsten unterschätzten und nicht diagnostizierten Krankheiten....
Hautalterung: Anti-Aging als Jungbrunnen für die Haut
Die Hautalterung beginnt bei den meisten Menschen zwischen dem 25. Und 30. Lebensjahr. Dabei verliert die Haut an Spannung, Feuchtigkeit und Strahlkraft....
Die beliebtesten Heilpflanzen und Heilkräuter
Pflanzliche Arzneimittel sind sehr beliebt. Doch welche Arten gibt es eigentlich?
Warzen – welche Arten gibt es?
Warzen, kleine Wucherungen auf unserer Haut, die viele Menschen schon einmal miterlebt haben. Dabei handelt es sich um eine virale Erkrankung, die...